> |
Europapolitischer Neujahrsauftakt mit Sylvia Yvonne Kaufmann und Dr. Ute Finckh-Krämer
|
Moderation: Marius Niespor; Bilder: Jürgen Jänen |
> |
Einschulaktion am 11.08.2012
|
Bilder: Rolf Wiegand |
> |
Aufräumaktion Carmer Platz am 19.05.2012
|
Bilder: Rolf Wiegand |
> |
Finanzsenator Dr. Nußbaum in Südende am 17.04.2012
|
Bilder: Jürgen Jänen |
> |
1. Neumitgliedertreffen im Café Burdas
|
Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten wir 3 neue Genossen in unserer Abteilung. Man lernte sich kennen, erläuterte Parteichinesisch und diskutierte über aktuelle Themen in ungezwungener Atmosphäre. Das Treffen wurde von Ayah El-Khadra organisiert und wird dank der positiven Resonanz fortgeführt werden. |
> |
Jubilarehrung am 2.12.2011
|
Bilder: Jürgen Jänen |
> |
Wahlparty im Burdas
|
|
> |
Unterstützer-Infostand von GewerkschafterInnen für Rolf Wiegand am 27.08.2011
|
|
> |
Wahlplakate in Südende
|
|
> |
Infostand "Rolf gibt es nur direkt" am 6. August 2011
|
|
> |
Infostand am 13.08.2011
|
Bilder: Jürgen Jänen |
> |
Kiezspaziergang durch Südende und Infostand am 10.08.2011 mit Bezirksbürgermeisterkandidatin Barbara Loth.
|
Gemeinsam mit Barbara Loth, Spitzenkandidatin der SPD Steglitz-Zehlendorf, ging es durch die Albrechtstr. - Richtung S-Bhf. Rathaus Steglitz. Im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern und anschließenden Infostand an der Berlinickestr. |
> |
Infostand "Schöner Sommer 2011"
|
Bilder: Thomas Seitz |
> |
Aufruf zum 1. Mai
|
Bilder: Thomas Seitz |
> |
Unterstützer-Infostand Barbara Loth und Rolf Wiegand
|
Am 16. April veranstalteten wir den zweiten UnterstützerInnen-Infostand für Barbara Loth als Bürgermeisterin und für Rolf Wiegand als Kandidat für das Abgeordnetenhaus für den Wahlkreis Südende in Steglitz. Bilder: Peter Bönki, Rolf Wiegand, Thomas Seitz |
> |
Am 9. und 10. März hat Ulrike Neumann ihren Stadtteiltag veranstaltet.
|
|
> |
100 Jahre Weltfrauentag
|
10 Genossinnen und Genossen unserer Abteilung brachten rund um den Steglitzer Damm 420 Rosen an die Frau, die mit einem Gruß von Barbara Loth und Rolf Wiegand versehen waren. Ein schöner Erfolg, der sich sehen lassen kann. Bilder: Jürgen Jänen |
> |
Dialog Forum 3 der Berliner SPD 2011
|
Programmentwurf: SPD setzte Dialog fort Programmdialog3: Michael Müller Mit ihrem 3.Programmdialog im Rathaus Schöneberg hat die Berliner SPD die Diskussion über ihr Wahlprogramm fortgesetzt. Das Interesse war groß: Weit mehr als 250 SPD-Mitglieder aus Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg beteiligten sich. Der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Michael Müller machte die Schwerpunktsetzung des Programmentwurfs deutlich: Es geht um Arbeit und sozialen Zusammenhalt. Eine Kombination, die die SPD von anderen Parteien unterscheidet. Das Hamburger Wahlergebnis gibt der SPD Rückenwind. In Berlin, so Müller, müsse die SPD so stark sein, dass eine schwarz-grüne Koalition gar nicht erst möglich werde. An den Tischen wurde in wechselnden Runden diskutiert, was im Programmentwurf betont, was ergänzt, was weggelassen werden sollte. Ein ganz wichtiger Punkt war vielen Mitgliedern die Sicherung der Daseinsvorsorge. 2006, so Michael Müller, sei diese Forderung noch umstritten gewesen. Müller erinnerte daran, dass Grüne die BVG oder Vivantes teilprivatisieren oder ganz aus der Hand geben wollten. Heute sei ganz klar, dass wichtige Bereiche wie die Gesundheitsversorgung oder der öffentliche Nahverkehr auch in öffentlicher Verantwortung bleiben müssten. Frühkindliche Bildung war ebenso Thema wie die Förderung von Weiterbildung, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Ökologisch, ökonomisch und solidarisch sei die Ausrichtung des Programms, so SPD-Landesvorstandsmitglied Hella Dunger-Löper. Sie sicherte zu, dass alls Anregungen und Ideen, die auf den Tischdecken aufgeschrieben wurden, gesichtet und ausgewertet werden. Text: Uli Horb Photos: Jürgen Jänen |
> |
Mit der Nase im Wind und unserer Fahne in der Hand
|
Familien sind die Zukunft Berlins! Am landesweiten Infostandtag der Berliner SPD war auch die Abteilung Südende mit einem Infostand aktiv. Da es zu windig war, konnte das Standzelt nicht aufgebaut werden. So wurde mit Fahne Flagge gezeigt. Zusätzlich zu dem landesweiten Flyer machten die Genossinnen und Genossen auch erneut auf die Bezirksbürgermeisterkandidatin Barbara Loth und den Direktkandidaten für den Wahlkreis 2 in Steglitz Südende Rolf Wiegand aufmerksam.Text: Jürgen Jänen, Bilder: Rolf Wiegand |
> |
Auf die Straßen, fertig, los!
|
Auftakt mit den ersten Infoständen im neuen Jahr. Zudem wurden unsere Kandidierenden für das Abgeordnetenhaus, das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf auf der Kreisdelegiertenversammlung am 15.01.2010 aufgestellt. Bei Sonnenschein, aber eisiger Kälte, hielten die Genossinnen und Genossen 2 Stunden tapfer durch.Thema des Info-Standes war diesmal die Vorstellung unserer Kandidierenden und einen Überblick zur aktuellen Situation bei der Berliner S-Bahn zu geben. Darüber hinaus verteilten wir Info-Material von und mit Klaus Wowereit. Bilder und Text: Rolf Wiegand |
> |
"Wir wollten eine Partei, wir wollten diesen Einfluss und wir wollten die Einheit!“
|
Im Rahmen der SPD-Woche Steglitz-Zehlendorf trafen sich die Genossinnen und Genossen der SPD Südende im Rathaus Steglitz und diskutierten mit Ingrid Stahmer, Martin Gutzeit und Dr. Kurt Lange anhand ihrer persönlichen Erfahrungen das Thema der Einheit Deutschlands, Berlins und der SPD. Bilder: Jürgen Jänen |
> |
Petra Merkel in Südende
|
Petra Merkel, MdB und Vorsitzende des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, besuchte im Rahmen ihrer Sommergespräche Südende. Der Infostand wurde am Steglitzer Damm, Ecke Wilseder Str. aufgebaut. Aus der Abteilung Südende kamen der Bezirksverordnete Rainer Ziffels, Norbert Rupsch, Marianne Adam und der Abteilungsvorsitzende Rolf Wiegand zu Reiner Austermeier und Martin Breuer. Unterstützt wurde Petra Merkel ebenfalls von Uwe Stäglin, Stadtrat in Steglitz-Zehlendorf. Die Stimmung war gut und es kam zu vielen Gesprächen am Stand und beim Verteilen der Rosen. Der Zuspruch war so rege, dass sogar noch Rosen nachgekauft wurden. Insgesamt ein erfolgreicher und positiver Vormittag. Dank an Petra Merkel. |
> |
Frauen in Verantwortung
|
Am 18. Mai trafen sich im „Le Café“ über 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie SPD-Mitglieder aus mehreren Bezirken. "Frauen in Verantwortung. Chancen und Herausforderungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft" Dieser Frage stellten sich auf Einladung der SPD Südende: Elisabeth Raether, Autorin, Larissa Laternser, Geschäftsführerin der Schlossturm GmbH, Barbara Loth, Bezirksstadträtin und stellv. SPD Landesvorsitzende und Ulrike Neumann, frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Bilder: Jürgen Jänen |
> |
Weltfrauentag 2010
|
Verteilung von 200 Rosen auf dem Steglitzer Damm und in den Geschäften zum Frauentag. Mit einem Gruß unserer Abgeordneten Ulrike Neumann und unserer Abteilung Südende. 4 Genossen, Rainer Ziffels, Bodo Franke, Thomas Seitz und Rolf Wiegand haben diese innerhalb von einer Stunde an die Frau gebracht. Bilder und Text: Rolf Wiegand |
> |
Konstituierende Vorstandssitzung
|
Am 02.03.10 konstituierte sich der Vorstand der SPD Steglitz Südende. In lockerer Runde wurden die Aufgaben und Ziele für die nächste Legislaturperiode besprochen. Unter Leitung des SPD Abteilungsvorsitzenden Rolf Wiegand und der MdA Ulrike Neumann konnte ein guter Plan erarbeitet werden. Bilder und Text: Rolf Wiegand |
> |
Infostand der SPD Südende - 9 Genossinnen und Genossen warben für die Europawahl.
|
Bilder: Jürgen Jänen |